Potenziale
Verfügbare Quellen wie z. B. meeresbiologische Untersuchungen wurden in verschiedenen Studien ausgewertet, um geeignete Standorte zu ermitteln (Abb 4). Allein an den britischen Küstengewässern wird das realisierbare Potenzial auf 31-58 TWh/a geschätzt. Weitere europäische Standorte mit einem Potenzial von rund 17 TWh/a wurden identifiziert. Da für Europa kein flächendeckendes Datenmaterial existiert, ist mit einem weit größeren technischen Potenzial zu rechnen. Auch im asiatischen Raum konnten Potenziale von mehr als 100 TWh/a ermittelt werden.
Adressen
Projektleitung
ISET, Uni Kassel
Kooperationspartner
Jahnel-Kestermann Getriebewerke GmbH
Kooperationspartner
LTi ReEnergy GmbH
Service
BINE-Projektinfo 04/2004
(PDF, 4 Seiten, 350 kB)
Downloads
Fachartikel "Wasserkraft ohne Fallhöhe - Strom aus Meeresströmung"
(14 Seiten, 499 kB)